There is a compatibility pack available for PHP versions 5.3.7 and later, so you don't have to wait on version 5.5 for using this function. It comes in form of a single php file:
https://github.com/ircmaxell/password_compat
(PHP 5 >= 5.5.0, PHP 7, PHP 8)
password_hash — Erstellt einen Passwort-Hash
password_hash() erstellt einen neuen Passwort-Hash und benutzt dabei einen starken Einweg-Hashing-Algorithmus. password_hash() ist kompatibel zu crypt(). Daher können Passwort-Hashes, die durch crypt() erzeugt wurden, mit password_hash() verwendet werden.
Die folgenden Algorithmen werden zur Zeit unterstützt:
PASSWORD_DEFAULT
- Benutzt den bcrypt-Algorithmus
(Standard in PHP 5.5.0). Es ist zu beachten, dass sich diese Konstante
mit der Zeit ändern wird, wenn stärkere Algorithmen in PHP implementiert
werden. Aus diesem Grund kann sich die Länge des zurückgegebenen Strings
mit der Zeit ändern. Es wird deshalb empfohlen das Ergebnis in einem
Datenbankfeld zu speichern, das mehr als 60 Zeichen speichern kann.
(z.B. 255 Zeichen).
PASSWORD_BCRYPT
- Benutzt den
CRYPT_BLOWFISH
-Algorithmus zum Erstellen des
Hashes. Dieser erstellt einen crypt()-kompatiblen
Hash und benutzt die "$2y$"-Kennung. Es wird immer ein 60 Zeichen langer
String zurückgegeben, Im Fehlerfall wird false
zurückgegeben.
PASSWORD_ARGON2I
- Verwendet den
Argon2i-Algorithmus zur Erstellung des Hashes. Dieser Algorithmus ist
nur verfügbar, wenn PHP mit Argon2-Unterstützung kompiliert wurde.
PASSWORD_ARGON2ID
- Verwendet den
Argon2id-Algorithmus zur Erstellung des Hashes. Dieser Algorithmus ist
nur verfügbar, wenn PHP mit Argon2-Unterstützung kompiliert wurde.
Unterstützte Optionen für PASSWORD_BCRYPT
:
salt
(string) - um manuell ein Salt
anzugeben, das beim Hashing des Passworts verwendet wird. Es ist zu
beachten, dass diese Option die automatische Generierung des Salt
verhindert.
Wenn diese Option nicht angegeben wird, erzeugt die Funktion password_hash() für jedes gehashte Passwort ein zufälliges Salt. Dies ist die vorgesehene Funktionsweise.
Die salt-Option wird von PHP 7.0.0 an missbilligt. Es wird nun empfohlen, einfach das Salt zu verwenden, das standardmäßig erzeugt wird.
cost
(int) - bezeichnet die
algorithmischen Kosten, die verwendet werden sollen. Beispiele für
diesen Wert finden Sie finden Sie auf der Seite
crypt().
Wenn diese Option nicht angegeben wird, wird ein Standardwert von
10
verwendet. Dies ist eine gute Basis für die
Kosten, aber je nach Hardware sollten Sie in Betracht ziehen, den Wert
zu erhöhen.
Unterstützte Optionen für PASSWORD_ARGON2I
und
PASSWORD_ARGON2ID
:
memory_cost
(int) - Maximaler Speicher
(in Kibibytes), der zum Berechnen des Argon2-Hashes verwendet werden
darf. Der Standardwert ist
PASSWORD_ARGON2_DEFAULT_MEMORY_COST
.
time_cost
(int) - Maximale Zeit, die
die das Berechnen des Argon2-Hashes dauern darf. Der Standardwert ist
PASSWORD_ARGON2_DEFAULT_TIME_COST
.
threads
(int) - Anzahl der zu
verwendenden Threads zum Berechnen des Argon2-Hashes. Der Standardwert
ist PASSWORD_ARGON2_DEFAULT_THREADS
.
password
Das Passwort des Benutzers.
Die Verwendung von PASSWORD_BCRYPT
als
Algorithmus führt dazu, dass der Parameter
password
auf eine Höchstlänge von 72 Zeichen
gekürzt wird.
algo
Eine Konstante für den Passwort-Algorithmus, die den Algorithmus zum hashen des Passwortes angibt.
options
Ein assoziatives Array mit Optionen. Siehe auch Konstanten für Passwort-Algorithmen für Informationen zu den von den jeweiligen Algorithmen unterstützten Optionen.
Wenn diese Option weggelassen wird, wird ein zufälliges Salz erzeugt und die Standardkosten werden verwendet.
Gibt den Passwort-Hash zurück. Im Fehlerfall wird false
zurückgegeben.
Der verwendete Algorithmus, der Aufwand und das Salt werden als Teil des Hashes zurückgegeben. Daher sind alle Informationen, die benötigt werden, um den Hash zu verifizieren, darin enthalten. Dies erlaubt es der Funktion password_verify() den Hash zu überprüfen, ohne dass eine separate Speicherung für das Salt oder die Algorithmus-Informationen erforderlich ist.
Version | Beschreibung |
---|---|
7.4.0 |
Der algo Parameter erwartet nun einen string,
aber akzeptiert noch immer int aus Gründen der
Abwärtskompatibilität.
|
7.3.0 |
Mit PASSWORD_ARGON2ID wurde die Unterstützung
für Argon2id-Passwörter hinzugefügt.
|
7.2.0 |
Mit PASSWORD_ARGON2I wurde die Unterstützung für
Argon2i-Passwörter hinzugefügt.
|
Beispiel #1 password_hash()-Beispiel
<?php
/**
* Wir wollen nur unser Passwort mit dem aktuellen STANDARD-Algorithmus hashen.
* Dieser ist derzeit BCRYPT und liefert ein Ergebnis mit 60 Zeichen.
*
* Beachten Sie, dass sich STANDARD im Laufe der Zeit ändern kann, daher
* sollten Sie sich darauf vorbereiten, indem Sie die Speicherung von mehr als
* 60 Zeichen ermöglichen (255 wäre gut).
*/
echo password_hash("rasmuslerdorf", PASSWORD_DEFAULT);
?>
Das oben gezeigte Beispiel erzeugt eine ähnliche Ausgabe wie:
$2y$10$.vGA1O9wmRjrwAVXD98HNOgsNpDczlqm3Jq7KnEd1rVAGv3Fykk1a
Beispiel #2 password_hash()-Beispiel mit manuell festgelegten Kosten
<?php
/**
* In diesem Fall wollen wir die Standardkosten für BCRYPT auf 12 erhöhen.
* Beachten Sie, dass wir auch auf BCRYPT umgestellt haben, das immer 60
* Zeichen haben wird.
*/
$optionen = [
'cost' => 12,
];
echo password_hash("rasmuslerdorf", PASSWORD_BCRYPT, $optionen);
?>
Das oben gezeigte Beispiel erzeugt eine ähnliche Ausgabe wie:
$2y$12$QjSH496pcT5CEbzjD/vtVeH03tfHKFy36d4J0Ltp3lRtee9HDxY3K
Beispiel #3 password_hash()-Beispiel für die Suche nach angemessenen Kosten
<?php
/**
* Dieser Code führt einen Benchmark Ihres Servers durch, um festzustellen,
* wie hoch die Kosten sind, die Sie sich leisten können. Sie sollten die
* höchsten Kosten einstellen, die Sie sich leisten können, ohne dass der
* Server zu sehr verlangsamt wird. 8-10 ist ein guter Grundwert, und mehr ist
* gut, wenn Ihre Server schnell genug sind. Der folgende Code zielt auf eine
* Dehnungszeit von ≤ 50 Millisekunden ab, was ein guter Richtwert für Systeme
* ist, die interaktive Anmeldungen verarbeiten.
*/
$zeitZiel = 0.05; // 50 Millisekunden
$kosten = 8;
do {
$kosten++;
$start = microtime(true);
password_hash("test", PASSWORD_BCRYPT, ["cost" => $kosten]);
$ende = microtime(true);
} while (($ende - $start) < $zeitZiel);
echo "Ermittelte angemessene Kosten: " . $kosten;
?>
Das oben gezeigte Beispiel erzeugt eine ähnliche Ausgabe wie:
Ermittelte angemessene Kosten: 10
Beispiel #4 password_hash()-Beispiel, das Argon2i verwendet
<?php
echo 'Argon2i-Hash: ' . password_hash('rasmuslerdorf', PASSWORD_ARGON2I);
?>
Das oben gezeigte Beispiel erzeugt eine ähnliche Ausgabe wie:
Argon2i-Hash: $argon2i$v=19$m=1024,t=2,p=2$YzJBSzV4TUhkMzc3d3laeg$zqU/1IN0/AogfP4cmSJI1vc8lpXRW9/S0sYY2i2jHT0
Es wird dringend empfohlen, dass Sie kein eigenes Salz für diese Funktion verwenden. Es wird automatisch ein sicheres Salt für Sie erzeugt, wenn Sie keines angeben.
Wie oben erwähnt, erzeugt die Angabe der Option salt
in
PHP 7.0 eine Missbilligungs-Warnung. Die Unterstützung für die manuelle
Angabe eines Salzes kann in einer zukünftigen PHP-Version entfernt werden.
Hinweis:
Es wird empfohlen, dass Sie diese Funktion auf Ihren Servern testen und den Kostenparameter so anpassen, dass die Ausführung der Funktion weniger als 100 Millisekunden auf interaktiven Systemen dauert. Das Skript im obigen Beispiel wird hilft Ihnen, einen guten Kostenwert für Ihre Hardware zu wählen.
Hinweis: Aktualisierungen der unterstützten Algorithmen durch diese Funktion (oder Änderungen am Standardalgorithmus) müssen den folgenden Regeln folgen:
- Jeder neue Algorithmus muss für mindestens 1 Vollversion im Core von PHP sein, bevor er zum Standard wird. Wenn also z.B. ein neuer Algorithmus in 7.5.5 hinzugefügt wird, wäre er erst in 7.7 als Standard geeignet (da 7.6 die erste Vollversion wäre). Wenn aber ein anderer Algorithmus in 7.6.0 hinzugefügt würde, wäre auch dieser für die Standardeinstellung in 7.7.0 freigegeben.
- Die Voreinstellung sollte sich nur bei einem Vollversion (7.3.0, 8.0.0, etc) ändern und nicht bei einem Korrekturversion. Die einzige Ausnahme hiervon ist in einem Notfall, wenn eine kritische Sicherheitslücke in der aktuellen Voreinstellung gefunden wurde.
There is a compatibility pack available for PHP versions 5.3.7 and later, so you don't have to wait on version 5.5 for using this function. It comes in form of a single php file:
https://github.com/ircmaxell/password_compat
I agree with martinstoeckli,
don't create your own salts unless you really know what you're doing.
By default, it'll use /dev/urandom to create the salt, which is based on noise from device drivers.
And on Windows, it uses CryptGenRandom().
Both have been around for many years, and are considered secure for cryptography (the former probably more than the latter, though).
Don't try to outsmart these defaults by creating something less secure. Anything that is based on rand(), mt_rand(), uniqid(), or variations of these is *not* good.
You can produce the same hash in php 5.3.7+ with crypt() function:
<?php
$salt = mcrypt_create_iv(22, MCRYPT_DEV_URANDOM);
$salt = base64_encode($salt);
$salt = str_replace('+', '.', $salt);
$hash = crypt('rasmuslerdorf', '$2y$10$'.$salt.'$');
echo $hash;
?>
Please note that password_hash will ***truncate*** the password at the first NULL-byte.
http://blog.ircmaxell.com/2015/03/security-issue-combining-bcrypt-with.html
If you use anything as an input that can generate NULL bytes (sha1 with raw as true, or if NULL bytes can naturally end up in people's passwords), you may make your application much less secure than what you might be expecting.
The password
$a = "\01234567";
is zero bytes long (an empty password) for bcrypt.
The workaround, of course, is to make sure you don't ever pass NULL-bytes to password_hash.
For passwords, you generally want the hash calculation time to be between 250 and 500 ms (maybe more for administrator accounts). Since calculation time is dependent on the capabilities of the server, using the same cost parameter on two different servers may result in vastly different execution times. Here's a quick little function that will help you determine what cost parameter you should be using for your server to make sure you are within this range (note, I am providing a salt to eliminate any latency caused by creating a pseudorandom salt, but this should not be done when hashing passwords):
<?php
/**
* @Param int $min_ms Minimum amount of time in milliseconds that it should take
* to calculate the hashes
*/
function getOptimalBcryptCostParameter($min_ms = 250) {
for ($i = 4; $i < 31; $i++) {
$options = [ 'cost' => $i, 'salt' => 'usesomesillystringforsalt' ];
$time_start = microtime(true);
password_hash("rasmuslerdorf", PASSWORD_BCRYPT, $options);
$time_end = microtime(true);
if (($time_end - $time_start) * 1000 > $min_ms) {
return $i;
}
}
}
echo getOptimalBcryptCostParameter(); // prints 12 in my case
?>
In most cases it is best to omit the salt parameter. Without this parameter, the function will generate a cryptographically safe salt, from the random source of the operating system.
According to the draft specification, Argon2di is the recommended mode of operation:
> 9.4. Recommendations
>
> The Argon2id variant with t=1 and maximum available memory is
> recommended as a default setting for all environments. This setting
> is secure against side-channel attacks and maximizes adversarial
> costs on dedicated bruteforce hardware.
source: https://tools.ietf.org/html/draft-irtf-cfrg-argon2-06#section-9.4
if you thought
"why is the salt included in the hash and is it save when i store it as it is in my db?"
Answer i found:
The salt just has to be unique. It not meant to be a secret.
As mentioned in notes and docu before: let password_hash() take care of the salt.
With the unique salt you force the attacker to crack the hash.
The hash is unique and cannot be found at rainbow tables.
Note that this function can return NULL. It does so if you provide an incorrect constant as an algorythm. I had the following:
$password = password_hash($password1, PASSWORD_BDCRYPT, array( 'cost' => 10 ));
and i couldn't understand why i kept having NULL written in $password; it was a simple fact that the constant was PASSWORD_BCRYPT.
Pay close attention to the maximum allowed length of the password parameter! If you exceed the maximum length, it will be truncated without warning.
If you prepend your own salt/pepper to the password, and that salt/pepper exceeds the maximum length, then this function will truncate the actual password. That means password_verify() will return true with ANY password using the same salt/pepper.
It might be a good idea to append any salt/pepper to the end of the password instead.